KONTEXTSTIMME
Kontext Stimme basiert auf der ganzheitlich orientierten Atem-, Sprech- und Stimmlehre nach Schlaffhorst-Andersen, schöpft aus einem Fundus an persönlichen Erfahrungen und steht für einen vertrauensvollen, klientenzentrierten Austausch. Stimme, Sprechen und Sprache sind ebenso wie Körperhaltung, Bewegung und Atmung Ausdruck unserer Persönlichkeit und Gesundheit. Dies alles ist zudem vom privaten und beruflichen Umfeld geprägt. Wollen wir langfristig unsere allgemeine oder eine themenbezogene Leistungsfähigkeit verbessern, vorbeugend Ressourcen stärken oder einfach authentischer sprechen und auftreten, ist eine ganzheitliche, systemische Herangehensweise unter Berücksichtigung des individuellen Kontextes entscheidend für den Erfolg.
DREIKLANG
Stimme, Artikulation, Atmung, Körperbewegung und Aufrichtung sowie die Gesamtheit unseres Fühlens, Denkens und Empfindens sind auf mehreren Ebenen miteinander vernetzt und stehen in Wechselwirkung zueinander. Ziel ist es, das Wissen um diese Wechselwirkungen für die eigenen speziellen Themen eigenverantwortlich nutzen zu können. Dafür bedarf es einer differenzierten Eigenwahrnehmung, eines guten Körpergefühls und der Fähigkeit, das Wahrgenommene in Bezug zu sich selbst und dem eigenen Kontext zu setzen. Einer Veränderung liegt stets eine Dreiteiligkeit zugrunde, in der zwei entgegengesetzte, scheinbar unvereinbare Zustände zielgerichtet miteinander verbunden und somit ausgeglichen werden. Anschließend kann die Ausgangssituation von einer neuen Warte aus betrachtet werden. In der Körperarbeit findet sich das Prinzip der Dreiphasigkeit in der Funktionsweise von Muskeln, im Atemrhythmus und der Stimmgebung.
Unwillkürliche Einatmung und Atempause
Zwerchfell und Lungenrhythmus
Atemspannung
Saugende- und fließende Funktion
Nachhauch
Reflexartige Luftergänzung
Dosierte Luftabgabe
Sprech- und Singstimme
Tragfähigkeit
Sprechtonlage
Lautkraft
Artikulation
Ausdruck
Atemrhythmische und atemverbundene Bewegung
Durchlässigkeit
Körperanschluss und Körpergefühl
Mittelkörperspannung
Aufrichtung und Körperhaltung
Bodenkontakt
Eutonisierung
DER WEG MIT DEM COACH
Der Entwicklungsprozess eines Menschen ist so individuell wie er selbst. In einem Coaching werden die persönlichen, entwicklungsfördernden Kernelemente ressourcenorientiert herausgefiltert und alltagsorientiert in Zusammenhang gebracht. Als zertifizierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit klassischer Gesangsausbildung bringe ich das fachliche Fundament dafür mit. Als Coach und Spezialistin für die kreative Förderung des individuellen Ausdrucks begleite ich Sie empathisch, sensibel und mit dem mir eigenen Fokus auf Details, auf Ihrem ganz persönlichen Weg. Dabei steht eine offene und ehrliche Kommunikation im Vordergrund. Neues entsteht auf der Basis von Vertrauen und der Bereitschaft sich eigenverantwortlich auf den Weg der Veränderung zu begeben. Sie entscheiden, wo es hingeht.


